Glossar
Das Glossar des Umwelt- und Nachbarschaftshauses erläutert kurz und verständlich Fachbegriffe und Abkürzungen. Finden Sie einen Begriff nicht? Dann wenden Sie sich einfach über das Kontaktformular an uns.
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
Segregation
Als Segregation bezeichnet die Stadtforschung die räumliche Konzentration der Wohnstandorte sozialer Gruppen. Wohnen Bevölkerungsgruppen überwiegend unter „Ihresgleichen“, also in sozial homogenen Quartieren, ist eine Stadt oder ein Gebiet hoch segregiert; soziale Unterschiede und soziale Ungleichheit drücken sich dann in räumlichen Distanzen zwischen den Wohnstandorten der verschiedenen Bevölkerungsgruppen aus. Im sozialräumlichen Monitoring ist vor allem die Segregation nach sozioökonomischem Status (z.B. Einkommen und Arbeitsmarktposition) oder die ethnische Segregation (nach Migrationshintergrund) von besonderem Interesse. Mit der Beobachtung ist noch keine Bewertung verbunden: Wie die „Mischung“ oder Gleichartigkeit der Bevölkerung im jeweiligen Wohngebiet Teilhabebedingungen beeinflusst, bleibt zu untersuchen.